Unsere Vorstufenklassen (Jahrgang 11) besuchen derzeit mehr als 75 Schüler:innen. Da dies eine überschaubare Personenzahl ist, bietet sich uns die Möglichkeit, jede Schülerin und jeden Schüler sehr persönlich und individuell zu betreuen und zu beraten.
Die Vorstufe ist die Nahtstelle zwischen der Mittelstufe und der Qualifikationsphase für das Abitur, der sogenannten Studienstufe. Hier sollen einerseits Inhalte aus der Mittelstufe wiederholt oder nachgeholt werden, soweit sie durch die Zusammenlegung von Fächern an der Stadtteilschule nicht erteilt wurden. Fast wichtiger ist aber eine Einstimmung auf die Oberstufe. Das eigenständige Lernen, die Selbstorganisation, bildungsgerechte Sprache, der Umgang mit längeren Sachtexten und andere wichtige Themenbereiche werden hier vermittelt. Die Vorstufe zeigt, welche Arbeitsweise in der Studienstufe vorausgesetzt wird und begleitet die Schüler:innen auf dem Weg dorthin.
Dies geschieht auch durch den Einsatz von digitalen Endgeräten, die bei uns ab der Vorstufe obligatorisch sind.
Diejenigen Schüler:innen, die in der Mittelstufe keine Fremdsprache für mind. 4 Jahre belegt haben, müssen dise zweite Fremdsprache nun belegen. Wer eine andere Herkunftssprache als Deutsch vorweisen kann, hat die Möglichkeit, diese Herkunftssprache als zweite Fremdsprache zu belegen. Bei Interesse, melden Sie sich gerne im Vorwege der Vorstufe bei unserer Abteilungsleitung. An unserer Schule bieten wir Spanisch und Französisch als zweite Fremdsprache an. Damit man sich bereits im Vorwege informieren kann, findet sich hier ein Informationsvideo der Französisch-Fachschaft.
Alle anderen Schüler:innen müssen sich für komplett neues Fach entscheiden. Hier bieten wir Informatik oder Psychologie an. Damit die Entscheidung leichter fällt, haben die beiden Fachschaften zu diesen Fächern Informationsvideos gedreht, die sich hier finden.
Aufgenommen werden können alle Schüler:innen, die die Versetzung in die Oberstufe in ihrem Ganzjahreszeugnis bescheinigt bekommen haben.
Am 07. März 2024 um 19:00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Schüler:innen und Eltern statt. Diese richtet sich an
Auch wenn eine Teilnahme in Präsenz immer vorzuziehen ist, können bei Verhinderung unser Informationsvideo aus der Corona-Zeit und Videos zu den Fächern Informatik, Psychologie und Französisch hier abgerufen werden. Außerdem findet sich hier die in der Versammlung gezeigte Präsentation, der ebenfalls Informationen entnommen werden kann.
Bis 05. April 2024 muss dann die Anmeldung interessierter Schüler:innen erfolgt sein.
Schüler:innen unserer Schule geben bitte nur den Wahlbogen Vorstufe ab.
Externe Schüler:innen müssten folgende Unterlagen einreichen:
Außerdem müssen alle Schüler:innen aus Schleswig-Holstein folgende Unterlagen beifügen:
Nach Ostern werden Beratungsgespräche mit den externen Bewerbern geführt, die aller Voraussicht nach online stattfinden werden. Wegen einer Terminvergabe melden wir uns bei Ihnen.
Leider können wir für einige Schleswig-Holsteiner Schüler:innen erst nach der Ausgabe der Ganzjahreszeugnisse im Sommer eine definitive Zusage machen. Zunächst müssen wir Hamburger Schüler:innen aufnehmen (s. Gastschulabkommen).
Für weitere Fragen ist auch unsere Abteilungsleiterin der Oberstufe jederzeit ansprechbar.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Informationsveranstaltung zur Vorstufe kennenzulernen.
Für die Gerätebeschaffung stehen zwei Alternativen zur Verfügung.
Die Geräte werden zentral an die Schule geliefert und speziell für uns konfiguriert, daher ist es wichtig, dass alle Schüler über diese schulseitig verwalteten Geräte verfügen. Deshalb ist die Verwendung von nicht über die Schule angeschafften Geräten nicht möglich. Hier können keine Ausnahmen gemacht werden.